Mechanismus Titel | Mechanismus Beschreibung | Kosten/Aufwand | Kategorie | Link V&T Kriterien | Phase | Sub-Phase | Best Practice | URL | Notes | Workshop Priorität | RSUP check | Betreibermodelle V&T Mechanismen | Editor | 🧑💼 Expertengespräche | FS Check | Input Expertengespräch | Input aus Workshop | Kommentar Editor | Related to V&T Kriterien (1) (V&T Mechanismen) | Stufenplan | Text bearbeitet | Weiterführende Quellen | aus Workshop | 👌 Best Practice | 📚 Quellen | KSC Aufgabenbeschreibung | KSC Kernaufgabe | KSC Unterstützend | Related to Expertengespräche (1) (🔧 V&T Mechanismen) | Related to Quellen (1) (🔧 V&T Mechanismen) | Related to Quellen KTS (🔧 V&T Mechanismen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Verbesserung des Marktzugangs bzw. Minderung von Markteintrittsbarrieren für Kommunen mit daseinsfürsorgerelevanten Lösungen sollten angestrebt werden. Dafür sind eine Klärung und Verbesserung der rechtlichen Spielräume für Kommunen im Venture Building (Unterstützung durch Venture Building Programme) sowie die Aufklärung über alternative Beteiligungsformen entlang des Entwicklungsprozesses nötig. | Must Have | Optimierung struktureller Rahmenbedingungen | Prototyping | DevelopmentPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptIdeenfindung | Konzept | U Untitled | Venture Building Programme für Kommunen | Wissenstransfer und MarktplätzeMehrwerte von Smart City Daten Nutzen | |||||||||||||||||||||||||
Verbesserungen im Kommunalrecht (länderspezifisch), Beihilferecht (Was sind Beihilfen, was nicht?) und EU-Wettbewerbsrecht, die die Implementierung und den grenzüberschreitenden Austausch von Smart-City-Lösungen erleichtern, sind für den Transfer solcher Lösungen nötig. | Aufwendig | Optimierung struktureller Rahmenbedingungen | Offene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. Governance | ||||||||||||||||||||||||||||
Es sollten Freiräume zum agileren und effizienteren Ausloten von Smart-City-Lösungen in der Ideenfindung, Prototyping und Pilotphase durch z. B. Einführung von Experimentierklauseln in Förderprogrammen und der Festschreibung von Rechten und Pflichten geschaffen werden. Auch Freiräume für Visions-Bildung und Design-Labs sind wichtig, um aktuelle Herausforderungen und Anforderungen mit lokalen Akteuren zu klären. | Nice to Have | Optimierung struktureller Rahmenbedingungen | Ideenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale Skalierung | U Untitled | Einführung von Reallaboren und Experimentierklauseln in Förderprogrammen; Schaffung von Freiräumen vom Ministerium und Festschreibung von Rechten/Pflichten (bspw. in Merkblätter) zur eine bessere Umsetzung zu gewährleisten (weniger Studien, mehr Umsetzung). Fakten und Handlungen statt Empfehlungen, Prototypen statt Merkblätter auf Ebene der Kommunen. Kommunen brauchen kick-off- / vision-workshops à Design-labs um für die konkreten Herausforderungen mit lokalen Akteuren Handlungsansätze / actionable tasks | Wissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||
Programme der öffentlichen Innovations- und Forschungsförderung der beteiligten Ministerien werden auf ihre Offenheit für Smart City Innovationen und kommunale Unternehmen geprüft, um deren Zugang zu verbessern. | Nice to Have | Optimierung struktureller Rahmenbedingungen | U Untitled | Mehrwerte von Smart City Daten Nutzen | |||||||||||||||||||||||||||
Die Positivliste technischer Lösungen umfasst eine Vielzahl von Optionen, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen und dabei auf offene Schnittstellen setzen. Diese Lösungen stellen sicher, dass Daten nahtlos und effizient übertragen werden können, was wiederum die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Plattformen und Anwendungen fördert. Durch die Nutzung solcher Standards und Schnittstellen können Kommunen, Unternehmen und Organisationen ihre Effizienz steigern, ihre Produktivität verbessern und ihre digitalen Prozesse optimieren. Die Positivliste müsste kontinuierlich aktualisiert werden und stellt so sicher, dass die Kommunen ohne weitere Prüfungen auf die entsprechenden Lösungen zugreifen können. | Optimierung struktureller Rahmenbedingungen | Auswahl eines geeigneten inkrementellen Geschäftsmodells für skalierbare Smart-City-LösungenEinhaltung / Anlehnung an Standards und RegelwerkeStandardisierung und Schaffung offener Schnittstellen zur Reduzierung des Vendor-Lock-In-EffektsIntegration in bestehende Prozesse und OrganisationsstrukturenVernetzung von technischen Geräten und Sensoren für ein effizientes kommunales Angebot | Ideenfindung | KonzeptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungPrototyping | DevelopmentVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitPilot | Offene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. Governance | |||||||||||||||||||||||||||
Die Ausweitung der Angebote für Gründungs- und Unternehmensberatung speziell für Kommunen und kommunale Unternehmen zielen darauf ab, sie bei der Ausgründung und dem Betrieb eigenständiger Smart City Unternehmen zu unterstützen. Durch diese Maßnahme können Kommunen und kommunale Unternehmen effektiv auf die Herausforderungen der Smart City Entwicklung reagieren und innovative Lösungen umsetzen. | Must Have | Gründungskultur stärken | Proof of ValueIdentifikation von Problemraum und LösungsraumErstellung eines Geschäftsmodells unter Berücksichtigung relevanter StakeholderinteressenKontinuierliches Monitoring von Marktentwicklungen und technologischen Trends zur Gewährleistung der dauerhaften WettbewerbsfähigkeitZufriedenheit der Investoren zur Sicherung langfristiger UnterstützungFortlaufende Investitionsrunden zur beschleunigten Weiterentwicklung der LösungAufbau robuster ManagementstrukturenAbschluss von Investitionsrunden zur Demonstration der Glaubwürdigkeit, um zusätzliche Investoren anzuziehen | Ideenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale Skalierung | SC Kompetenzzentrum… | U Untitled | Venture Building Programm | Wissenstransfer und MarktplätzeMehrwerte von Smart City Daten Nutzen | |||||||||||||||||||||||
Die Ausschreibung und Durchführung von wirksamkeitsgetriebenen Wettbewerben können dazu beitragen, innovative Lösungen für Smart City Themen zu fördern. Durch die Einbindung von Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen können neue Ideen und Technologien entwickelt werden, um Städte intelligenter, nachhaltiger und effizienter zu machen. Solche Wettbewerbe bieten auch die Möglichkeit, das Bewusstsein für Smart City Konzepte in der Öffentlichkeit zu schärfen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren zu stärken. | Aufwendig | Gründungskultur stärken | U Untitled | EU-Initiative: Intelligent Cities Challenge | Kommunale Souveränität und KompetenzaufbauWissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||||||
Der Auf- und Ausbau von Innovations- und Gründungszentren (z. B. in Form eines Smart City Kompetenzzentrums) kann Kommunen dabei unterstützen, ihre Smart City Projekte voranzutreiben. Innovations- und Gründungszentren können als Plattform dienen, um neue Ideen zu formulieren, Pilotprojekte durchzuführen, Betreiber-, Geschäfts- und Finanzierungsmodelle zu entwickeln und das Wissen und die Erfahrungen der relevanten Stakeholder zu vernetzen und zu nutzen. | Must Have | Gründungskultur stärken | Ideenfindung | Proof of ConceptPilotIdeenfindung | KonzeptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungPrototyping | Development | SC Kompetenzzentrum… | Wissenstransfer und MarktplätzeKommunale Souveränität und Kompetenzaufbau | ||||||||||||||||||||||||||
Der Zugang zu Exisitenzgründerprogrammen für Smart-City-Lösungen aus dem kommunalen Bereich sollte (institutionell und individuell) erleichtert werden. So können wichtige Unterstützungsleistungen erfolgen und insbesondere Wissen über unternehmerisches Denken aufgebaut werden. | Must Have | Gründungskultur stärken | U Untitled | Wissenstransfer und MarktplätzeNutzung von SkaleneffektenKommunale Souveränität und Kompetenzaufbau | |||||||||||||||||||||||||||
Investorennetzwerke erleichtern die Finanzierung von Smart-City-Projekten. Städte, Projektentwickler und andere Akteure im Bereich der Smart City suchen nach Projektfinanzierung, indem sie Mitglieder des Investorennetzwerks erkunden und ihre Projekte gegebenenfalls in bestehenden Ausschreibungen registrieren. Durch einen Feinabstimmungsprozess wird das Profil des Investors mit dem Projekt-Konzeptpapier abgeglichen. Zusätzlich werden Matchmaking-Veranstaltungen organisiert, bei denen Investoren und Projektvertreter Einzelgespräche führen können, um potenzielle Finanzierungs- und Partnerschaftsmöglichkeiten zu erörtern. Die kommunale Perspektive, eingeschränkt durch die Schrankentrias des Kommunalwirtschaftsrechts, ist von wichtiger Bedeutung bei der Entwicklung und Umsetzung von Smart-City-Projekten. Sie beeinflusst die Auswahl geeigneter Projekte, mögliche Kooperationsformen, die Abstimmung mit den Anforderungen der Investoren und die Koordinierung aller Beteiligten, um eine effektive Umsetzung sicherzustellen. Die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist dabei von zentraler Bedeutung und stellt eine Herausforderung dar, die früh im Rahmen der Projektentwicklung berücksichtigt werden muss. | Must Have | Gründungskultur stärken | Strategische Zusammenarbeit mit InvestorenFortlaufende Investitionsrunden zur beschleunigten Weiterentwicklung der LösungAusrichtung auf große Investitionsumfänge für ein schnelles WachstumAbschluss von Investitionsrunden zur Demonstration der Glaubwürdigkeit, um zusätzliche Investoren anzuziehenDemonstration von Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wachstumsambitionen für InvestorenZufriedenheit der Investoren zur Sicherung langfristiger Unterstützung | Vertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale Skalierung | Wissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||||||
Themenspezifische Förderprogramme (z. B. für Klimaanpassung, schnellen Wohnungsbau und Genossenschaften) sind speziell entwickelte Förderinstrumente, die darauf abzielen, bestimmte Themenfelder zu unterstützen und in diesen Bereichen hohe Wirkungsgrade zu erreichen. | Must Have | Gründungskultur stärken | Wissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||||||||
Eine Plattform und ein Marktplatz für kommunale Smart-City-Lösungen sollte dauerhaft gefördert und ausgebaut werden. Die Plattform sollte Produkte, Dienstleistungen und Datensets umfassen sowie eine Beschaffungsplattform, die eine einfache Abstimmung zwischen Lieferanten, Einkäufern und Anwendern ermöglicht (Procurement-Matchmaking). | Must Have | Förderung von Wissensvernetzung und -transfer | Vertrauensaufbau zur DatenweitergabeZugang zu relevanten Beratern, Netzwerken und ÖkosystemenErstellung von Kommunikationsmaterial („Pitch Decks“) unter Einbindung von MarketingressourcenZusammenarbeit mit großen Kunden und Anwendern zur Schaffung von SignalwirkungenDemonstration von Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wachstumsambitionen für InvestorenZugang zu Investoren-Netzwerken in einer spezifischen Branche oder Geschäftsbereich.Investitionen in Marketing und Vertrieb zur Verbesserung der Sichtbarkeit des Produkts | Vertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale Skalierung | KOINNOvationsplatz BMWK - https://app.koinnovationsplatz.de | U Untitled | Übergabe von Fördermittelprojekten nach Ablauf des Förderzeitraums an andere Stakeholder sollte möglich sein (als eine Art “Geschenk”). | Nationale Plattform zum Verfügbarmachen von Projekten, die über Marktplatz hinaus geht und gemeinsam mit der Industrie entwickelt wird. Einkaufsgemeinschaften: Procurement-Matchmaking | Wissenstransfer und MarktplätzeMehrwerte von Smart City Daten Nutzen | ||||||||||||||||||||||
Kollaborations- und Kooperationsformate zwischen Kommunen sowie von Kommunen mit der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft (z. B. KMUs) sollten gefördert werden. Die interkommunale Zusammenarbeit kann durch Förderprogramme unterstützt werden, die Kooperationskonzepte zwischen Kommunen bei der Beantragung vorsehen, sowie durch die Schaffung eines institutionellen Rahmens zur Einleitung von Entwicklungspartnerschaften. | Must Have | Förderung von Wissensvernetzung und -transfer | Externe technische UnterstützungSkaleneffekte nutzenPublic-Private-PartnershipsAufbau stabiler Kooperations- und NetzwerkstrukturenWissenstransfer in der SkalierungZugang zu relevanten Beratern, Netzwerken und ÖkosystemenZusammenarbeit mit externen Experten zur Optimierung der Lösung und ProzesseffizienzFortlaufende Weiterentwicklung des Lösungsangebots im Austausch mit relevanten StakeholdernAufbau von Partnerschaften zur Schaffung von Synergien zwischen den BeteiligtenStrategische Zusammenarbeit mit InvestorenGenerierung von Netzwerkeffekten zur Erreichung einer kritischen MasseStrategie Kooperation mit Privatwirtschaft (PPP)Delegation und Orchestrierung von strategischen, konzeptionellen und operativen AufgabenWahl geeigneter Beteiligungsformen und deren Management (Teil des PoC) | Ideenfindung | KonzeptPrototyping | DevelopmentPilotVertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvP | U Untitled | Das Kooperative sollte voran getrieben werden. Bei der Beantragung sollte direkt ein Kooperationskonzept mit abgegeben werden. Im Förderprogramm sollte stehen, dass für Jede Maßnahme eine Partnerkommune festgelegt wurde, die dann die Lösung weiternutzt (AM); Austauschprogramm zwischen Kommunen (Personenmobilität) (DN) | Wissenstransfer und MarktplätzeMehrwerte von Smart City Daten Nutzen | Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS)Digitaler Dorfzwilling Borchen-EttelnSmart City Research Lab BambergTUM Venture Lab - Built EnvironmentGemeinsamer Breitbandausbau in Bergkamen, Kamen und BönenkulturisForum Agile VerwaltungSmarte.Land.RegionenOpen & Agile Smart Cities & Communities Netzwerk Urban Impact BerlinKaiserslautern: Beschlussvorschlag Grundlagen für eine moderne Verwaltung5 für Südwestfalen | |||||||||||||||||||||||
Der Transfer zwischen Key Stakeholdern in Kommunen sollte mit dem Ziel der Vergrößerung der Anzahl der nutzenden Kommunen bzw. Bürgerinnen und Bürgern (sprich Vergrößerung des “Marktanteils”) durch Kooperationen, Einkaufsgemeinschaften etc. gezielt gefördert werden. | Must Have | Förderung von Wissensvernetzung und -transfer | Skaleneffekte nutzenAnpassungen an den neuen Anwender-KontextWissenstransfer in der SkalierungIntegration in bestehende Prozesse und OrganisationsstrukturenAufbau von Partnerschaften zur Schaffung von Synergien zwischen den BeteiligtenEntwicklung schneller Produktentwicklungs- und Anpassungsmechanismen zur Sicherstellung der RelevanzDemonstration von Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wachstumsambitionen für InvestorenCloudlösungen als technische SkalierungsoptionStrategie Interkommunale Zusammenarbeit (Teil des PoC)Data Governance Strategie (Teil des PoC)Zusammenarbeit mit großen Kunden und Anwendern zur Schaffung von Signalwirkungen | Vertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitPrototyping | DevelopmentPrototyping | MvPIdeenfindung | Proof of ConceptPilot | U Untitled | Für die Horizontale Skalierung kann es von Vorteil sein, Einkaufsgemeinschaften zu bilden (wie im Fall von Hamburg und Berlin), um durch mehr “Masse” die Preise drücken zu können. | Nutzung von SkaleneffektenMehrwerte von Smart City Daten Nutzen | ||||||||||||||||||||||||
Die externe Moderation mit hoher fachlicher Expertise trägt dazu bei, dass die verschiedenen “Welten” von Start-up und Kommune zusammenfinden. Eine Übersetzungsleistung zwischen den funktionalen Anforderungen aus kommunaler Sicht und den technischen Anforderungen aus Entwickler-Sicht ist notwendig, um eine passende Lösung zu entwickeln. | Förderung von Wissensvernetzung und -transfer | Prototyping | DevelopmentHorizontale SkalierungIdeenfindung | KonzeptPilotVertikale Skalierung | Skalierung | U UntitledU Untitled | Unabhängige Partner wie Transferorganisationen können dabei helfen, die Moderation/Übersetzungsleistung zwischen den funktionellen Anforderungen der Kommunen und den technologischen Anforderungen, z. B. auf Seiten der IT-Dienstleister, zu übernehmen. Bei der Moderation muss (hohe) Fachexpertise gegeben sein. Ein “Übersetzer” zwischen dem Kulturschock der Verwaltung und dem, was ein Start-up macht, muss her. Bestes Beispiel dafür in Hamburg bzw. Stockholm. Externe “Moderation”, die Start-up/Verwaltungslogiken übersetzt; | Wissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||||||
Es bedarf einer Prüfung und Erleichterung des Vergaberechts für Smart-City-Lösungen, um eine schnellere und effizientere Beschaffung von technologischen Lösungen für Kommunen zu ermöglichen und den Zugang für Anbieter innovativer Technologien zu erleichtern. —> Vergabetransformationspaket | Öffentliche Beschaffung als Hebel | Prototyping | DevelopmentPilotVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitIdeenfindung | KonzeptHorizontale SkalierungPrototyping | MvPVertikale Skalierung | SkalierungIdeenfindung | Proof of Concept | U Untitled | Es geht um fundamentale Beschaffungsprozesse in der Verwaltung; Unterschied zwischen dem was Smart City Unit umsetzen kann und Tiefbauamt (wo noch alles wie vor 50 Jahren weiterläuft) Eine Simplifizierung muss her! (Vergleich USA); Freiburg innovative Beschaffung als Vorzeigebeispiel → „Innovative Procurement“ Mechanismus | Beschreibung schärfen | ||||||||||||||||||||||||||
Der Kompetenzaufbau in öffentlichen Vergabestellen im Hinblick auf agile Digitalprojekte ist unbedingt notwendig. Die Vergabeprozesse müssen dazu einfacher und transparenter gestaltet werden. Dabei können Rahmen- oder Musterverträge helfen sowie Ansprechpersonen, die ihre Einschätzungen und Wissen über Best-Practice-Beispiele teilen. Ein Austausch über die Abteilungen hinweg, die sowohl rechtlich als auch inhaltlich gut aufgestellt sind, ist anzustreben, um Kompetenzen aufzubauen und eine zielführende Prozessbegleitung zu ermöglichen. | Öffentliche Beschaffung als Hebel | Prototyping | DevelopmentPilotVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitIdeenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptVertikale Skalierung | Skalierung | U Untitled | Rahmen- oder Musterverträge, Ansprechpersonen/Sparringspartner, Einschätzungen und Wissen über Best-Practice-Beispiele sind zur Unterstützung notwendig. Vergabeprozesse müssen einfacher gestaltet werden und transparenter darüber, aus welchen Bausteinen Vergaben bestehen. Austausch über Abteilungen hinweg (Abteilungen, die Vergaben machen, sind nicht nur rechtlich fit, sondern auch inhaltlich) anstreben, um Kompetenzen aufzubauen und eine zielführende Prozessbegleitung zu ermöglichen. | Ausschreibung ist ein großes Problem → Vergaberecht: • Deswegen wird oft selbst via Förderprojekt entwickelt, da einfaches Kaufen von Lösungen nicht gegeben ist. Oft fehlt auch Know-how, um eine Ausschreibung zu tätigen • Vorlagen für Ausschreibungen für jede „Software-Art“ nötig | ||||||||||||||||||||||||||
Venture Clienting ist ein Geschäftsmodell, das von Unternehmen angewendet wird, um Innovationen voranzutreiben und externe Start-ups zu fördern. Im Gegensatz zu traditionellen Investoren investieren Venture Clienting-Unternehmen nicht nur finanziell, sondern beteiligen sich aktiv am Innovationsprozess. Die Hansestadt Hamburg hat das Modell im Rahmen des Projektes GovTecHH aufgenommen und dient als Brücke zwischen Verwaltung und Startups (ohne Finanzierung). Kommunal entwickelte Smart-City-Lösungen würden ggf. ebenso von einem Venture Clienting Modell profitieren. | Öffentliche Beschaffung als Hebel | ||||||||||||||||||||||||||||||
Lieferantentage dienen dazu, Sie über den aktuellen Stand sowie kommende Ausschreibungen im Bereich Smart City zu informieren. Diese Veranstaltungen bieten eine wichtige Gelegenheit für einen intensiven Wissensaustausch zwischen Lieferanten und Beschaffungseinheiten. Der Fokus liegt dabei auf einem effizienten Kapazitätsmanagement durch das Bündeln von Bedarfen der vertretenen Fachabteilungen. Voraussetzung ist, dass die Beschaffungseinheiten den Bedarf kennen und diesen gegebenenfalls kostengünstig koordinieren können. Darüber hinaus ermöglichen Lieferantentage den Austausch über aktuelle Entwicklungen, laufende Projekte und innovative Produkte. | Öffentliche Beschaffung als Hebel | ||||||||||||||||||||||||||||||
Diese Fördermaßnahme bietet finanzielle Unterstützung für Projekte, die Open Source Software-Prototypen entwickeln, die im öffentlichen Interesse stehen (Public Interest Tech). | Nice to Have | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | Zusammenstellung eines flexiblen und integrierbaren Technologie-StacksVerwendung interoperabler Technologien mit offenen SchnittstellenStandardisierung und Schaffung offener Schnittstellen zur Reduzierung des Vendor-Lock-In-EffektsProdukterweiterung und -pflegeExterne technische UnterstützungDokumentation der technischen EntwicklungMinimum Viable Product (MVP) | Prototyping | DevelopmentVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPPilotIdeenfindung | KonzeptVertikale Skalierung | Verstetigung Nachhaltigkeit | U Untitled | Offene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. GovernanceWissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||
Spezielle Förderprogramme für Kommunen als Daseinsvorsorgeleistern inkl. Nutzung von Echtzeitdaten, KI, partizipative Erforschung und Bereitstellung neuer Praktiken und Prozesse in Kommunen sollten aufgesetzt werden. | Aufwendig | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | Die digitale Kommune: Interaktive partizipative und datengetriebene Planungsprozesse unterstützenKommune innovativ | U Untitled | Mehrwerte von Smart City Daten NutzenKommunale Souveränität und KompetenzaufbauNutzung von Skaleneffekten | ||||||||||||||||||||||||||
Die Einführung und der Ausbau von analogen sowie digitalen Smart City Bildungsprogrammen für Kommunen und Bürger:innen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Smart City zu erhöhen und die Gesellschaft aktiv in den Transformationsprozess einzubeziehen. | Must Have | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | Vertikale Skalierung | SkalierungHorizontale Skalierung | U Untitled | Kommunale Souveränität und Kompetenzaufbau | ||||||||||||||||||||||||||
Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfungsmechanismen sollten genutzt werden, um Smart-City-Lösungen in der Region voranzutreiben. Dies beinhaltet die Einbindung lokaler Ressourcen, Unternehmen und Start-ups sowie den Aufbau von Partnerschaften innerhalb der Region. | Must Have | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | Ideenfindung | KonzeptPrototyping | DevelopmentHorizontale SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptPilotVertikale Skalierung | Skalierung | BULEplus | Kommunale Souveränität und KompetenzaufbauWissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||||||
Die Förderung wirkungsorientierter bürgerlicher Smart-City-Initiativen ist von großer Bedeutung. Maßnahmen wie Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger, Schaffung von Anreizen, Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen und Partnerschaften mit lokalen Organisationen können die Wirksamkeit und den Nutzen dieser Initiativen steigern. Testprojekte und der Austausch bewährter Praktiken zwischen Kommunen sind ebenfalls wichtig, um die Transformation zur Smart City voranzutreiben. | Aufwendig | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | PilotPrototyping | DevelopmentVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungIdeenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of Concept | Kommunale Souveränität und Kompetenzaufbau | |||||||||||||||||||||||||||
Smart City Förderprogramme in der Entwicklungszusammenarbeit sind wichtig, um evidenzbasierte Planungs- und Entscheidungsprozesse durch den Einsatz intelligenter Lösungen zu fördern. Die Unterstützung muss dabei insbesondere die Kompetenzentwicklung bei Planer:innen und Praktiker:innen sowie die Verringerung der digitalen Kluft in der Bevölkerung im Blick haben. | Aufwendig | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | develoPPP Ventures | Kommunale Souveränität und KompetenzaufbauWissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||||
Smart City Innovationsprogramme mit Fokus auf innovative Betreiber- und Geschäftsmodelle, wie z. B. Genossenschaftsmodelle, Public-Private-Partnerships, Pay-for-Performance Modelle etc., sollten eingeführt und ausgebaut werden. | Must Have | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | Kontinuierliche Reflexion über das Geschäftsmodell, die Prozesse und AngeboteVergleich von möglichen Anwendungsbereichen und ihren Rahmenbedingungen zur WertschöpfungDemonstration von Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wachstumsambitionen für InvestorenExit StrategieFinanzierung vertikale SkalierungDurchführung von Umfeldanalysen zur Identifizierung von Möglichkeiten zur WertschöpfungAufbau stabiler Kooperations- und NetzwerkstrukturenFortlaufende Investitionsrunden zur beschleunigten Weiterentwicklung der LösungProof of ConceptNutzung von Mechanismen zur zusätzlichen Wertschöpfung (z.B. aus dem Datenaustausch)Entwicklung und Entscheidung über eine strategische Vision der Kommune und deren UmsetzungsplanStrategie Kooperation mit Privatwirtschaft (PPP)Wahl geeigneter Beteiligungsformen und deren Management (Teil des PoC) | Ideenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | DevelopmentPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale Skalierung | Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen BMWK | U Untitled | Betreibermodelle in Form von Genossenschaften möglich | Betreibermodelle müssen frühzeitig überlegt werden; Bereitstellung von Informationsmaterialien: Lessons learned oder One-pager zu Betreibermodellen; Unterscheidung: digitale Daseinsvorsorge (städtische Aufgabe) vs. Digitale Dienste (können service finanziert werden) -- verschiedene Betreibermodelle (DN) | Wissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||
Die Einführung von technologiebasierten Innovationsprogrammen wie z. B. KI in der Smart City, Quantencomputing in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und Klimaneutralität in der Smart City unterstützten neue Denkmuster und fördern Technologieoffenheit. | Must Have | Förderinstrumente entwickeln und ausbauen | Horizontale SkalierungPrototyping | DevelopmentPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | SkalierungIdeenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptVertikale Skalierung | Verstetigung Nachhaltigkeit | Smart City/Region als Change & Transformation nutzen | Nutzung von SkaleneffektenWissenstransfer und Marktplätze | EU Mission: Climate-Neutral and Smart CitiesSmart City Research Lab BambergExperimentierklausel in die Vergaberichtlinie (Hamburg)Cyber Innovation HubPrototype FundDeutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI)Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS)Berliner Reallabore: Wertschöpfung durch Innovation im Quartier | |||||||||||||||||||||||||
Impact Investments sind nachhaltige Geldanlagen mit dem Ziel, finanzielle Rendite und gesellschaftliche Wirkung zu vereinen. Die Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Impact Investment / “Pay-by-Result“-Optionen wie Outcome Funds oder Impact Bonds/Outcome Contracting kann eine Hebelwirkung entfalten. So kann eine Geldanlage zum Beispiel ökologische und soziale Innovationen fördern und verbreiten. | Must Have | Bereitstellung optimierter Finanzierungsangebote | Etablierung und Kommunikation einer Wachstums- und SkalierungsstrategieMinimum Viable Product (MVP)Finanzierung horizontale SkalierungFinanzierung vertikale SkalierungAusrichtung auf große Investitionsumfänge für ein schnelles WachstumStrategische Einbindung konkurrierender LösungsanbieterKontinuierliche Reflexion über das Geschäftsmodell, die Prozesse und AngeboteAbschluss von Investitionsrunden zur Demonstration der Glaubwürdigkeit, um zusätzliche Investoren anzuziehenDemonstration von Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wachstumsambitionen für Investoren | Ideenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungPrototyping | DevelopmentIdeenfindung | KonzeptVertikale Skalierung | Verstetigung Nachhaltigkeit | Finanzierung Skalierung | ||||||||||||||||||||||||||
Ein strukturierter Austausch zwischen den Finanzierungspartnern der Eigenkapital-, Mezzanin-, Fremdkapital- und Venture Capital Finanzierungsprogramme der öffentlichen und privaten Hand ist entscheidend, um die Wirksamkeit und Effizienz der finanziellen Unterstützung für kommunale Smart-City-Lösungen zu steigern. | Must Have | Bereitstellung optimierter Finanzierungsangebote | Vertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitIdeenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptVertikale Skalierung | SkalierungPilotHorizontale Skalierung | Finanzierung Skalierung | |||||||||||||||||||||||||||
Die Prüfung von regulatorischen und förderpolitischen Rahmenbedingungen für alternative Finanzierungsmethoden ist entscheidend, um ein förderliches Umfeld für Investitionen in und den Betrieb von innovativen Smart-City-Lösungen zu schaffen. Dadurch wird Rechtssicherheit geschaffen, die Investoren ermutigt und Innovationen begünstigt. | Must Have | Bereitstellung optimierter Finanzierungsangebote | Planung der Nutzung und Integration von externen FinanzressourcenStrategische Zusammenarbeit mit InvestorenStrategische Einbindung konkurrierender LösungsanbieterAufbau stabiler Kooperations- und NetzwerkstrukturenFortlaufende Investitionsrunden zur beschleunigten Weiterentwicklung der LösungEntwicklung und Entscheidung über eine strategische Vision der Kommune und deren UmsetzungsplanStrategie Kooperation mit Privatwirtschaft (PPP) | U Untitled | Quersubventionierung ermöglichen. Anschubfinanzierung reicht nicht, langfristige Betriebskosten durch Betreibermodelle. Wenn Kommunen einzelne Bereiche weggeben, geben sie oft wertschöpfende Bereiche und bleiben nur mit den defizitären Bereichen – verlieren also die langfristige Finanzierungslage mit ihren Infrastrukturen. | Finanzierung Skalierung | |||||||||||||||||||||||||
Wagniskapital- und Upscaling-Finanzierungsinstrumente unterstützen gezielt die erfolgreiche Skalierung von kommunalen Smart-City-Lösungen. Diese Finanzierungsinstrumente bieten die Möglichkeit, ausreichend finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um die Umsetzung und Weiterentwicklung von Smart-City-Lösungen in Kommunen zu gewährleisten, sobald eine erfolgreiche Pilotphase durchlaufen wurde. Durch die Bereitstellung von Wagniskapital kann die sogenannte "Death Valley Curve" (vorhandene technische Lösung, aber kein Einkommen) in Richtung einer erfolgreichen horizontalen Skalierung überwunden werden. Die Qualifikation für Wagniskapital bei kommunalen Smart-City-Maßnahmen sollte anhand der Bewertungen von Venture Capitalists in den verschiedenen Entwicklungsphasen erfolgen. Entsprechende Finanzinstrumente sollten deutlich machen, dass das Ziel der Förderung eine tragfähige Finanzierung sein muss und fortlaufende Förderungen kein nachhaltiges Finanzierungsmodell darstellen. | Must Have | Bereitstellung optimierter Finanzierungsangebote | Wagniskapital-Strategie (Venture Capital Strategy)Ausrichtung auf große Investitionsumfänge für ein schnelles WachstumStrategische Einbindung konkurrierender LösungsanbieterDemonstration von Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wachstumsambitionen für InvestorenAbschluss von Investitionsrunden zur Demonstration der Glaubwürdigkeit, um zusätzliche Investoren anzuziehenFortlaufende Investitionsrunden zur beschleunigten Weiterentwicklung der LösungZusammenarbeit mit großen Kunden und Anwendern zur Schaffung von Signalwirkungen | Ideenfindung | KonzeptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungPrototyping | DevelopmentPilot | INVEST Zuschuß für Wagniskapital | Wissenstransfer und MarktplätzeFinanzierung Skalierung | |||||||||||||||||||||||||
Die Finanzierung von Vorhaben kann durch Förderprogramme des European Recovery (ERP)-Sondervermögens / Europäischer Investitionsfond (EIF) unterstützt werden. Dafür braucht es eine Vermittlung durch Finanzintermediäre wie Banken oder Fondsmanager, die die genauen Bedingungen, Anforderungen und verfügbaren Finanzierungsformen im Rahmen dieser Programme kennen. | Aufwendig | Bereitstellung optimierter Finanzierungsangebote | Horizontale Skalierung | U Untitled | Finanzierung Skalierung | ||||||||||||||||||||||||||
Auch die KfW Capital als Tochter der KfW soll im Sinne ihres Marktentwicklungsauftrags gezielt Investitionen in Wagniskapitalfonds tätigen, die wichtige, noch entwicklungsbedürftige Bereiche adressieren (z. B. Impact Investments, Climate Tech, Diversity). | Must Have | Bereitstellung optimierter Finanzierungsangebote | Vertikale Skalierung | Skalierung | Finanzierung Skalierung | |||||||||||||||||||||||||||
Die Förderung von Smart City Forschung durch wissenschaftliche Konferenzen, Transformationscluster, Studiengänge, Professuren, Stipendien, Forschungsgruppen etc. wäre wünschenswert, um die Bedeutung der Smart City Forschung in Deutschland zu steigern. | Nice to Have | Förderung der Smart City Forschung | U Untitled | Kommunale Souveränität und Kompetenzaufbau | |||||||||||||||||||||||||||
Die Förderung und Bereitstellung einer verbesserten, qualitativ hochwertigen Smart City Datenlage z. B. in Form eines Smart City Kompetenzzentrums, das bestehende Anbieter und Betreibermodelle zusammenführt und lokale Akteure bei der Umsetzung von Lösungen unterstützt, wäre wünschenswert. | Must Have | Förderung der Smart City Forschung | Ideenfindung | KonzeptVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | Development | U Untitled | Kompetenzzentrum Smart Cities könnte Dinge zusammenführen aus bestehenden Anbietern, um Betreibermodelle zusammenzustellen, denn lokale Akteure sind nicht kompetent genug um solche Lösungen technisch und zu marktwirtschaftlichen Preisen umzusetzen | Mehrwerte von Smart City Daten Nutzen | |||||||||||||||||||||||||
Die Förderung von spezifischen Smart City Themen wie Digitalisierung im ländlichen Raum, KI oder Quantencomputing in der Smart City unterstützt die Entwicklung innovativer Lösungen. | Must Have | Förderung der Smart City Forschung | Wissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||||||||
Die Smart City Ausbildung an Hochschulen sollte gefördert werden und Maßnahmen zur Sensibilisierung für eine Gründungskultur (z. B. Innovationssprints, Innovation communities etc.) beinhalten. | Aufwendig | Förderung von Kompetenzentwicklung | Ideenfindung | KonzeptPrototyping | DevelopmentPilotVertikale Skalierung | SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale Skalierung | Wissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||||
Die Förderung und Standardisierung von Weiterbildungsangeboten im Bereich der kommunalen Smart City ist von entscheidender Bedeutung, um eine gemeinsame Wissensgrundlage und einheitliche Qualitätsstandards zu gewährleisten. Dadurch können Mitarbeitende in den Kommunen besser auf die Einführung und Verwaltung von Smart-City-Lösungen vorbereitet werden. Es ist auch wichtig, politische Entscheidungsträger in diesen Prozess einzubeziehen, um sicherzustellen, dass ihre Entscheidungen im Einklang mit aktuellen Erkenntnissen und Standards stehen. | Must Have | Förderung von Kompetenzentwicklung | Dokumentation der technischen EntwicklungFlexible & agile VerwaltungsstrukturenAusschüsse des Gemeinderats einbeziehenBeschluss in der GemeinderatssitzungKontinuierliche Bewertung und Fortentwicklung der MitarbeiterkompetenzenDelegation und Orchestrierung von strategischen, konzeptionellen und operativen Aufgaben | Ideenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale SkalierungPrototyping | DevelopmentVertikale Skalierung | SkalierungIdeenfindung | Konzept | Kommunale Souveränität und KompetenzaufbauMehrwerte von Smart City Daten Nutzen | ||||||||||||||||||||||||||
Die Förderung analoger und digitaler Bildungsformate für Schüler:innen und Bürger:innen trägt dazu bei, Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien zu vermitteln. Dies fördert die digitalen Kompetenzen und ermöglicht die aktive Teilhabe an der Weiterentwicklung und Umsetzung von Smart-City-Konzepten. | Aufwendig | Förderung von Kompetenzentwicklung | Horizontale SkalierungVertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitIdeenfindung | Proof of ConceptPilot | U Untitled | Zusammenlegen mit Smart City Bildungsprogramme für Kommunen und Bürger:innen | Kommunale Souveränität und Kompetenzaufbau | |||||||||||||||||||||||||
Internationale Konferenzen sowie Kollaborationsformate unterstützen den Erfahrungsaustausch von Best-Practice-Beispielen oder Lessons Learned im Sinne eines innovativen und praxisorientierten Wissensmanagements (z. B. Lernen durch Nudging). Die Vorreiter im Smart City Kontext sind derzeit v. a. im Ausland zu finden und sollten daher vermehrt konsultiert werden. | Must Have | Förderung von Kompetenzentwicklung | Horizontale SkalierungVertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung Nachhaltigkeit | U Untitled | Chancen von anderen Ländern zu lernen; Visibilität - bspw. One-pager: Welche Kommunen hatte, welche guten Ideen in welcher Phase? | Kommunale Souveränität und KompetenzaufbauWissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||
Um die Akzeptanz für Transformation in der Verwaltung sicherzustellen und Entrepreneurship (Einbringung eigener Ideen der Mitarbeitenden) zu ermöglichen, sollte bei der Ausbildung von Verwaltungsbeamten und Referendaren angesetzt werden. | Förderung von Kompetenzentwicklung | Data Governance Strategie (Teil des PoC)Unterstützung der VerwaltungsspitzeAusschüsse des Gemeinderats einbeziehenBeschluss in der GemeinderatssitzungEinrichtung effizienter Prozesse durch Automatisierung und StandardisierungDelegation und Orchestrierung von strategischen, konzeptionellen und operativen Aufgaben | Ideenfindung | Proof of ConceptPrototyping | DevelopmentVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungIdeenfindung | KonzeptPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | Verstetigung Nachhaltigkeit | U Untitled | Bereits bei Ausbildung von Verwaltungsbeamten und Referendaren ansetzen; Akzeptanz für Transformation sicherstellen; Entrepreneurship in der Verwaltung ermöglichen – Eigene Ideen der Mitarbeiter:innen aufnehmen und entwickeln, etc. | Neuer Mechanismus | |||||||||||||||||||||||||
Die Entwicklung von ressort- und sektorübergreifender, evidenzbasierter Wirkungsmessung für Smart-City-Lösungen ist essenziell, um den tatsächlichen Nutzen und Einfluss der Lösungen zu bewerten. Dies erfordert die Definition klarer Messindikatoren. | Must Have | Wirkungsorientierung und Evaluation als Standard | Definition und Monitoring wirkungsorientierter KPIsKontinuierliches Monitoring von Marktentwicklungen und technologischen Trends zur Gewährleistung der dauerhaften WettbewerbsfähigkeitKontinuierliche Reflexion über das Geschäftsmodell, die Prozesse und AngeboteProof of ValueImpact Narrative und Strategie | Vertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitIdeenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | DevelopmentPrototyping | MvPPilotHorizontale Skalierung | Wissenstransfer und Evaluation sind schon in einer frühen Phase wichtig, um Transparenz zu gewährleisten. | Offene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. Governance | |||||||||||||||||||||||||
Die Entwicklung von Smart City Standards und Smart City KPIs (Stufenplan) sowie die Förderung von Initiativen wie dem Smart City Standards Forum (internationale und nationale Standards) treiben die Umsetzung von Lösungen mit standardisierten Schnittstellen voran und sorgen so für Interoperabilität und Übertragbarkeit von Lösungen. | Must Have | Wirkungsorientierung und Evaluation als Standard | Einhaltung / Anlehnung an Standards und RegelwerkeSystematisierung von Datenverarbeitung und -ManagementContinuous Integration / Continuous Delivery (kontinuierlicher Ergebnistransfer in den Programmcode)Dokumentation der technischen EntwicklungSicherstellung der Datenqualität- und HomogenitätProdukterweiterung und -pflegeZusammenstellung eines flexiblen und integrierbaren Technologie-StacksIntegration in bestehende Prozesse und OrganisationsstrukturenVerwendung interoperabler Technologien mit offenen SchnittstellenEinrichtung effizienter Prozesse durch Automatisierung und StandardisierungImpact Narrative und StrategieData Governance Strategie (Teil des PoC)Standardisierung und Schaffung offener Schnittstellen zur Reduzierung des Vendor-Lock-In-EffektsDefinition und Monitoring wirkungsorientierter KPIsGenerierung von Netzwerkeffekten zur Erreichung einer kritischen MasseMinimum Viable Product (MVP) | Prototyping | DevelopmentVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | SkalierungPilot | U Untitled | Standards Anforderungen: SaaS, ID; Standards müssen von Anwendungsfällen kommen und danach in übergreifenden Regularien übertragen Zentrale Vorgaben | Offene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. Governance | ||||||||||||||||||||||||
Hochrangige Treffen wie ein Smart City Gipfel oder ähnliche Veranstaltungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung des zwischenstaatlichen Austauschs und der Zusammenarbeit im Bereich der Smart City Entwicklung. | Nice to Have | Erhöhung der Sichtbarkeit und Anerkennung von Smart City Lösungen | U Untitled | Wissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||||
Die Kommunikation nach außen durch geeignete Smart City Kommunikationsformate mit dem Fokus auf der Wirksamkeit von Lösungen sollten fortgesetzt und ausgebaut werden. | Must Have | Erhöhung der Sichtbarkeit und Anerkennung von Smart City Lösungen | KontinuitätWissenstransfer in der SkalierungInvestitionen in Marketing und Vertrieb zur Verbesserung der Sichtbarkeit des ProduktsUnterstützung der VerwaltungsspitzeKlare Kommunikation der Strategie zur Verbesserung und Sicherstellung von Teamausrichtung und TeammotivationImpact Narrative und StrategieErstellung von Kommunikationsmaterial („Pitch Decks“) unter Einbindung von MarketingressourcenStärkung der Arbeitgebermarke zur Förderung von Teamzusammenhalt und MotivationSchaffung einer “Mission Mystique” als mitarbeitermotivierende und kommunikative Vision | Vertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale SkalierungVertikale Skalierung | Skalierung | U Untitled | Wissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||
Die Teilnahme an und Unterstützung von Messen und Konferenzen (auch jenseits der SCCON und SCEXPO) sollten zur frühzeitigen Vernetzung genutzt werden, um Partnerkommunen für die gemeinsame Entwicklung einer Lösung zu finden und gemeinsam Anforderungen zu definieren. | Must Have | Erhöhung der Sichtbarkeit und Anerkennung von Smart City Lösungen | Ideenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | DevelopmentPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | SkalierungVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale Skalierung | U UntitledU Untitled | Um Partnerkommunen für die gemeinsame Entwicklung einer Lösung zu finden und gemeinsam Anforderungen zu definieren, hilft die frühzeitige Vernetzung durch Teilnahme an Veranstaltungen und Messen. | Wissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||
Die vorhandenen Kommunikationskanäle der Bundes- und Länderministerien sowie Abteilungen und Referate in Kommunen sollten regelmäßig und proaktiv über Smart City Themen und Lösungen kommunizieren. So wird eine bessere Kommunikation der Wirkungsgrade von Smart-City-Lösungen hinsichtlich verschiedener politischer Ziele angestrebt. | Must Have | Erhöhung der Sichtbarkeit und Anerkennung von Smart City LösungenFörderung von Wissensvernetzung und -transfer | Ideenfindung | KonzeptIdeenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPPilotVertikale Skalierung | Verstetigung NachhaltigkeitHorizontale SkalierungVertikale Skalierung | Skalierung | Die Bundesebene sollte für das Backing der politischen Mandatsträger in den Kommunen sorgen, indem die sie die Botschaft von Smart City als Pflichtaufgabe bestärkt. | Kommunale Souveränität und KompetenzaufbauWissenstransfer und Marktplätze | ||||||||||||||||||||||||||
Grenzüberschreitende Smart City Initiativen sollten ermöglicht und gefördert werden, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Städten, Regionen und Ländern zu stärken, die Effizienz von Lösungen zu maximieren und den Austausch bewährter Praktiken zu erleichtern. Dies trägt zur Schaffung einer vernetzten und integrativen internationalen Smart City Landschaft bei, die die Herausforderungen der urbanen Entwicklung in einem globalen Kontext angeht. | Nice to Have | Internationale Standardisierung und Europäische Zusammenarbeit | Ideenfindung | KonzeptPrototyping | DevelopmentHorizontale SkalierungIdeenfindung | Proof of ConceptPilotVertikale Skalierung | Skalierung | U Untitled | Für Deutschland wäre das Lernen von anderen z. B. Slowenien eine große Chance | Wissenstransfer und MarktplätzeNutzung von SkaleneffektenOffene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. Governance | |||||||||||||||||||||||||
Ein hochrangiger internationaler Beirat für Smart-City-Lösungen, zusammengesetzt aus Expert:innen verschiedener Stakeholdergruppen, zielt darauf ab, eine ganzheitliche Perspektive zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Berücksichtigung verschiedener Interessen und Bedürfnisse. Der Beirat strebt die Förderung von Innovationen, bewährten Praktiken und Richtlinien an, um die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger sowie effektiver Smart-City-Lösungen auf globaler Ebene zu unterstützen. | Aufwendig | Internationale Standardisierung und Europäische Zusammenarbeit | U Untitled | Offene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. GovernanceWissenstransfer und Marktplätze | |||||||||||||||||||||||||||
Die internationale Standardisierung von Daten und Datenzugangsrechten für Daten mit Daseinsvorsorgerelevanz sowie die Verwendung einheitlicher Schnittstellen und Datenmodelle sorgen für eine reibungslose Einbindung von digitalen Musterlösungen in bestehende IT-Infrastrukturen und Fachanwendungen der Städte, Gemeinden und Kreise. Darüber hinaus erleichtern sie die Vernetzung mit Systemen der Länder, des Bundes und IT-Lösungen von Unternehmen im nationalen sowie internationalen Kontext. | Must Have | Internationale Standardisierung und Europäische Zusammenarbeit | Systematisierung von Datenverarbeitung und -ManagementVerwendung interoperabler Technologien mit offenen SchnittstellenEinrichtung effizienter Prozesse durch Automatisierung und StandardisierungData Governance Strategie (Teil des PoC)Standardisierung und Schaffung offener Schnittstellen zur Reduzierung des Vendor-Lock-In-EffektsGenerierung von Netzwerkeffekten zur Erreichung einer kritischen MasseAnpassungen an den neuen Anwender-KontextContinuous Integration / Continuous Delivery (kontinuierlicher Ergebnistransfer in den Programmcode) | Ideenfindung | Proof of ConceptPrototyping | MvPVertikale Skalierung | SkalierungHorizontale SkalierungPrototyping | DevelopmentPilot | U UntitledU Untitled | Neben Open-Source ist die Verwendung einheitlicher Schnittstellen und einheitlicher Datenmodelle essenziell für effiziente Verwendung öffentlicher Fördermittel. | Offene Standards Schnittstellen Lizenzen techn. Governance |